|
|
|
Aktuelle Zeit: 25.04.2018, 00:07
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 1 Beitrag ] |
|
Autor |
Nachricht |
heikewolter
Registriert: 17.04.2013, 17:32 Beiträge: 4 Geschlecht: weiblich Geburtsjahr: 1976
|
 "Mein unsichtbares Kind"
Ich würde mich freuen, wenn jemand seine Erfahrungen mit meinem Buch hier postet und anderen UserInnen somit eine bessere Entscheidung ermöglicht, ob es sich um eine Hilfe handelt. Es geht um: "Mein unsichtbares Kind. Begleitbuch für Frauen, Angehörige und Fachpersonen vor und nach einem Schwangerschaftsabbruch" Kurzbeschreibung Promi-Schwangerschaften, Reproduktionsmedizin, der entschlüsselte Mensch – Schwangerschaft und Geburt sind alltägliche Medieninhalte. Ein Thema wird jedoch oft gemieden: der Schwangerschaftsabbruch. Während manche Abtreibungsgegner vehement gegen betroffene Frauen und die durchführenden Mediziner vorgehen, behaupten einige Abbruchs-Befürworter, da existiere noch gar kein echter Mensch. Der überwiegende Rest der Gesellschaft befasst sich, wenn überhaupt, meist nur hinter vorgehaltener Hand mit der Thematik. Doch viele betroffene Frauen und auch ihre Partner spüren, dass ein Schwangerschaftsabbruch Einfluss auf ihr weiteres Leben nehmen könnte oder bereits genommen hat. Aus dem Inhalt Das eigene Ich wahrnehmen Ob vorher oder nachher: Dieses Buch bietet unvoreingenommene Unterstützung in der Entscheidungsfindung. Verständlich werden die Schritte des Abbruchs erklärt, sollte der Eingriff noch bevorstehen. Diverse Hilfestellungen ermöglichen außerdem den Aufbruch in die Heilungsphase, falls die Schwangerschaft bereits abgebrochen wurde. Sensibel werden für Bedürfnisse anderer In Interviews kommen Frauen (und ein Mann) zu Wort, die sich aufgrund verschiedener Gründe für einen Schwangerschaftsabbruch entschieden haben. Andere Betroffene, Mitmenschen und Fachpersonen lesen somit über • die Erfahrungen des Verlusts und die häufigsten Fragen • die wichtigen ersten Schritte nach einem Abbruch • den Verlauf der Auseinandersetzung und der Trauer • hilfreiche Wege zu Heilung und Integration • Weiterleben nach einem Abbruch, mögliche dauerhafte Veränderungen Offene Informationen erhalten Betroffene und Fachpersonen, die sich mit der Abbruchs-Thematik befassen, finden Zugang zu Themen wie • rechtliche Grundlagen (Deutschland / Österreich / Schweiz) • Abbruchsmethoden, körperliche und seelische Begleiterscheinungen • achtsamer Umgang vor, während und nach einem Abbruch Stimmen von Buch-Teilnehmerinnen „In Wirklichkeit lässt es dich nicht kalt.“ (Marie) „Die Entscheidung hat mich zwar nicht glücklich gemacht, aber im Leben gefestigt.“ (Jonas) „Ich kam mir in der Gegenwart von anderen so vor, als hätte ich einen Makel.“ (Milli) „Niemand kann, darf und sollte einem die Entscheidung abnehmen.“ (Kim)
|
03.11.2015, 18:04 |
|
Werbung wird nicht durch www.nachabtreibung.de bereitgestellt, sondern durch Google.
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 1 Beitrag ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder |
|
Du darfst neue Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|